Hallo liebe Freunde,
angelehnt an Frau Dr. Ruths Blogeintrag (vgl. Labes 2007, ruthpeng-in-nizza.blogspot.com) gehts auch in Polen zur Sache. GK!- ob die Klofrau der Kaufhaustoiletten weiß, worum es sich dabei handelt? Apropos Handlung: kam grad aus dem Geothe Institut. "Warum?" Fragte der Herr Inspektor. "Tatort." entgegnete ich hastig. "Na ist denn heut Sonntag Ehrli?" fragte er. Nein, natürlich nicht. Aber Mittwochs gibt man sich hier die Ehre alte Folgen auszupacken, viele Stühle aufzustellen und zur Sandmannzeit den guten alten Tatort zu zeigen. Ich hab noch nie mit ner Schulklasse Tatort geguckt. Und jetzt für Fans: es war Ballauf. Für Kritiker: war wirklich bis zum schluss weg spannend (oder empfand ich das nur so wegen meiner Fernsehabszinenz?).
Was noch.
Fieti war da! wir haben mit dem Krak-Mound gespielt (siehe Fotos), haben diverse Kneipen getestet und die Regenzeit mit Scrubs gucken überstanden. Ich liebe Scrubs!
Dann war da noch der "Allsaints Day". Spektakulär! Es gibt ne Mänge Stände, an denen haufenweise Kerzen, Blumengestecke, Plastikblumen und sogar Süßigkeiten für die Kinder verkauft werden. Die ganze Familie geht auf den Friedhof. Mutti voran mit einem Zettel in der Hand, auf dem alle Toten stehen. Dann laufen alle gemeinsam die Gräber ab: Kerze anzünden, Blume ablegen, beten - fertig. Nächstes Grab. Zum Schluss dann noch zur Kapelle und einer riesigen Grabstätte eines berühmten Dichters: Kerze anzünden, zu den unzähligen anderen Kerzen stellen, beten - fertig.
Wir waren auf einem der größten Friedhöfe der Stadt. Süßigkeiten und Kerze gekauft und ab ins Gedrängel! Wahnsinn: ein Friedhof der sonst stockduster ist, nur durch Kerzen erhellt so weit man gucken kann. Manchmal kam der Geruch von heißem Wachs durch. Ich mochte das.
Morgen schreiben wir n Test im Sprachkurs. Ist das zu fassen? Hallo - ich bin Erasmus-Student! Da trinkt man Bier, geht aus langer Weile mal zu ner Vorlesung und sonst NIX! Das können die nicht ernst meinen...
Und noch was. Die Krakauer pellen sich die "Wurst"! Soll heißen, sie wechseln das "Fell", im Sinne von: machen die Stadt winterfest. Der Rasen an der Weichsel wird eingerollt, die Blumen aus der Erde gerissen und die bunte Marktverziehrung abmontiert...alles grau und dreckig. Sogar die Litfasssssssäulen nehmen sie mit.
Genug der Plauderei!
Grüße gehen raus an Vogel und Rüth!
übrigens: Fleischtaschen kann man nicht bei Regen tragen
1 Kommentar:
Frau Ehler,
es war mir ein großs Vergnügen über Kacke und Fleischtaschen zu lesen.
Bergbrüste streicheln und Lichtermeer, klingt jut.
Bloggemüse gedeiht prächitg.
Küsse
Kommentar veröffentlichen